Dresden, 19.02.2025 – Fusion Bionic, ein führendes Unternehmen im Bereich der laserbasierten Oberflächenfunktionalisierung, wurde mit dem renommierten Fraunhofer-Gründerpreis 2024 ausgezeichnet. Mit dieser Auszeichnung würdigt die Fraunhofer-Gesellschaft gemeinsam mit Fraunhofer Venture und dem High-Tech Gründerfonds (HTGF) herausragende Spin-offs, deren innovative Technologien einen direkten gesellschaftlichen Nutzen schaffen.
Fusion Bionic wurde aus der Fraunhofer-Gesellschaft heraus gegründet und ist Pionier in der Anwendung der Direct Laser Interference Patterning (DLIP)-Technologie. Diese wegweisende Fertigungsmethode ermöglicht die industrielle Herstellung bio-inspirierter Oberflächen mit einzigartigen funktionellen Eigenschaften – oftmals inspiriert von Naturoberflächen wie Lotusblatt, Jakobsmuschel oder Mottenauge. Das technologische Geheimnis liegt dabei in einer gezielten Oberflächenstrukturierung, die für Anwender den entscheidenden Unterschied in der Performance ausmachen kann: Photovoltaikmodule beispielsweise erhalten Selbstreinigungsfähigkeiten, Wärmetauscher werden energieeffizienter und PFAS-freie Textilien werden wasserabweisend. Der große Vorteil sind insbesondere ultraschnelle Prozessgeschwindigkeiten bis zu mehreren Quadratmeter pro Minute, so dass eine wirtschaftliche Nutzung bereits vielfach interessant ist. Die genutzten Oberflächenstrukturen zielen dabei vielfach auf das Ersetzen umweltschädlicher Verfahren wie chemischem Ätzen oder Sandstrahlen ab, so dass erhebliche Steigerungen bei der Energieeffizienz, der CO2-Reduktion und der Vermeidung von umweltschädlichen Emissionen entstehen.
Ein Meilenstein für Fusion Bionic
„Die Auszeichnung mit dem Fraunhofer-Gründerpreis ist eine großartige Würdigung unserer bisherigen Leistungen und ein Beweis für die Innovationskraft und das Marktpotenzial unserer Technologie“, sagt Dr. Tim Kunze, CEO von Fusion Bionic. „Unser Ziel ist es, die industrielle Fertigung durch hochpräzise laserbasierte Funktionalisierung zu transformieren und unseren Kunden neue Möglichkeiten in der Produktgestaltung zu eröffnen.“
Die Motivation zur Ausgründung entstand beim Gründungsteam während ihrer Zeit am Fraunhofer Institute für Werkstoff- und Strahltechnik IWS in Dresden, Deutschland. Hier gelang es innerhalb weniger Jahre in Zusammenarbeit mit der TU Dresden, die vormals nur in Laboren existierende DLIP-Technologie durch kompakte Hardwarelösungen erfolgreich zur industriellen Reife zu führen. Das hohe Anwendungspotential für laserbasierte Hochgeschwindigkeitslösungen ließ nicht lange auf sich warten und es fanden sich schnell Pilotkunden. Heute zählen namhafte, weltweit aktive Unternehmen hauptsächlich aus Glas- und Photovoltaik-Industrie, Halbleiter- und Medizintechnik sowie Automobilindustrie zu den Kunden des Startups.
Fusion Bionic hat sich damit bereits in der globalen Innovationslandschaft etabliert und wurde mehrfach für seine Aktivitäten honoriert. 2022 wurde Fusion Bionic vom US-amerikanischen Biomimicry Institute durch den Ray of Hope Prize als eines der besten von der Natur inspirierten Start-ups weltweit ausgezeichnet. Neben der internationalen Auszeichnung hat Fusion Bionic auch auf nationaler Ebene Anerkennung gefunden, insbesondere im Rahmen des Sächsischen Gründerpreises und durch den zweiten Platz beim Innovationspreis Lasertechnik.
Ein Blick in die Zukunft
Mit der Auszeichnung setzt Fusion Bionic seinen Erfolgskurs fort und treibt die Weiterentwicklung seiner DLIP-Technologie sowie deren Anwendung in der industriellen Produktion voran. „Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern weiterhin neue Innovationspotentiale durch die laserbasierte Oberflächenfunktionalisierung zu erreichen und unsere Technologie weltweit zu etablieren.“, so Tim Kunze.
Dazu wurde bereits im Jahr 2024 begonnen, in Zusammenarbeit mit Partnern weitere DLIP-Anwendungszentren in Taiwan und Japan aufzubauen, um die Entwicklungszyklen für innovative Produktoberflächen zu beschleunigen. „Es ist unser Ziel, einen neuen Standard zum Erzeugen nachhaltiger Produktoberflächen durch laserbasierte Fertigungstechnologien, insbesondere in der industriellen Massenfertigung, zu etablieren. Hier liegt noch einiges vor uns und wir sind froh, dass der Fraunhofer Gründerpreis diese Ambitionen honoriert“, so Kunze weiter.




Über Fusion Bionic
Fusion Bionic ist ein innovatives High-Tech-Unternehmen, das sich auf die laserbasierte Funktionalisierung von Oberflächen spezialisiert hat. Als Spin-off des Fraunhofer-Instituts für Werkstoff- und Strahltechnik IWS entwickelt Fusion Bionic innovative Lösungen, um industrielle Herstellungsprozesse durch DLIP effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Die Technologie ermöglicht es Unternehmen, bio-inspirierte Strukturen mit bislang unerreichter Präzision und Geschwindigkeit zu erzeugen, so dass neue Produktgenerationen entstehen sowie etablierte Prozessschritte verbessert werden können.
Über den Fraunhofer Gründerpreis
Der Fraunhofer-Gründerpreis entstand im Rahmen der neuen Ausgründungs- und Beteiligungsstrategie der Fraunhofer-Gesellschaft und wurde 2016 zum ersten Mal verliehen. Er zeichnet ein am Markt aktives und erfolgreiches Spin-off aus, dessen Produkte und Dienstleistungen einen unmittelbaren gesellschaftlichen Nutzen aufweisen. Mit der Auszeichnung wollen Fraunhofer Venture und der High-Tech Gründerfonds herausragende Gründungsprojekte honorieren und Ausgründungsvorhaben innerhalb der Fraunhofer-Gesellschaft weiter fördern.
Pressekontakt:
Fusion Bionic GmbH
Löbtauer Straße 69
contact@fusionbionic.com
+49 351 16097995